Surftipps der Redaktion vom 28.11.2025:

Was kostet das günstigste Akku-Auto der Welt? Welcher Autobauer hat im Kampf gegen das CO2 die Nase vorn? Und wie spart man am besten Sprit? Autobild liefert die Antworten und berichtet in ausführlichen Artikeln über alternative Kraftstoffe, Elektro-, Gas- oder Hybridautos und innovative City-Modelle wie das zusammenfaltbare Hiriko Citycar. Verfolgen Sie die neuesten Studien zum Thema umweltfreundliches Fahren, halten Sie sich über fortschrittliche Stromfahrzeuge und ihre Markttauglichkeit auf dem Laufenden oder verschaffen Sie sich einen Überblick über die Rangliste der Hybridmodelle und finden Sie Ihren persönlichen Greencar-Favoriten!

ACE? BPH? CSF? Und keinen Pschyrembel zur Hand? Das Online-Abkürzungslexikon medizinischer Fachbegriffe schafft Abhilfe und erspart obendrein das zeitaufwendige Nachschlagen im Lexikon. In der Sammlung aus über 100.000 Abkürzungen, Akronymen und Symbolen einschließlich angloamerikanischer, französischer und lateinischer Abkürzungen werden Sie mit Sicherheit schnell fündig. Auch die Kennzeichnung unterschiedlicher Bedeutungen und der entsprechenden Fachgebiete sowie die deutsche Übersetzung bei fremdsprachigen Abkürzungen wurden nicht vergessen. Eine wahre Abkürzung durch den Buchstabendschungel!

Schwächelt Ihr Unternehmen oder stehen Sie sogar kurz vor der Insolvenz? Machen Sie auf Sanierungsportal.de den Selbst-Check und finden Sie heraus, wie es finanziell um Sie steht, ganz gleich ob als Freiberufler, Kleinbetrieb oder mittelständisches Unternehmen. Sie erhalten dann eine Erstberatung von einem Sanierungsexperten und können einen persönlichen Planberater und Insolvenzverwalter in Ihrer Region wählen. Zusätzlich werden Ihnen Informationen zu verschiedenen Sanierungshilfen, Insolvenzplänen und den jeweiligen Unternehmensformen geboten sowie anschauliche Fallbeispiele gezeigt. Lassen sie sich rechtzeitig beraten und helfen!

Saunaliebhaber kommen hier sicherlich allein schon beim Durchklicken ins vorfreudige Schwitzen. In der Rubrik „Rund ums Saunieren“ erfährt der Saunafan genau, wie man richtig saunt, welche Saunatypen es gibt, was insbesondere Frauen wissen sollten und wo diese Schwitzkultur entstanden ist. In der Community können Saunaerfahrungen ausgetauscht und persönliche Lieblingssaunen weiterempfohlen werden. Ein netter Saunameister beantwortet Ihre Fragen. Sie wollen nicht alleine schwitzen? Finden Sie einen Saunapartner in der Mitsaunzentrale! Wenn Sie eine bestimmte Sauna bevorzugen, wenden Sie sich einfach an die Saunasuchmaschine.

Bei der letzten Vorlesung schon wieder vor Langeweile eingeschlafen? Oder hält der Kurs mal wieder nicht, was der Kurstitel zu versprechen schien? Ein Blick auf diese Seite kann einem dies zukünftig ersparen: Studenten können anonym ihre Professoren bewerten, indem sie besuchte Veranstaltungen anhand von Kriterien wie Unterstützung, Verständlichkeit, Interesse oder Material bewerten. Diese Bewertungen wiederum helfen anderen, den richtigen Kurs zu finden. Wählen kann man nach Bundesland, Uni und Fachrichtung. Über die Rankings findet man dann z. B. den deutschlandweit schwierigsten Kurs oder den witzigsten Professor Berlins.

Der Informationsdienst für Regenerative Energie im Internet. Hier werden Energieformen wie z. B. Biogas, Biomasse, Geothermie, Meeresenergie, Solarwärme sowie Wasser- und Windkraft detailliert vorgestellt und ihre Grundlagen erklärt. Wissen Sie, was Fotovoltaik genau ist, wie Biogas entsteht und wie man es nutzt? Lesen Sie es doch nach! Dazu gibt es themenbezogene Gesetze und Verordnungen sowie Energiestatistiken, z. B. über den Energieverbrauch in Deutschland und weltweit. Die Web-Seite bietet außerdem ein umfassendes Firmenverzeichnis, das sowohl thematisch nach Energieformen als auch alphabetisch geordnet ist.

Nimmersatte Quasselstrippen brauchen den Hosenbund nicht mehr enger schnallen, denn wem die Telefonrechnung mal wieder den finanziellen Rahmen gesprengt hat, findet hier Abhilfe: Einfach Tag, Uhrzeit und Ziel eingeben, schon spuckt der Tarifrechner nach einem Vergleich der günstigsten Minutenpreise den billigsten Anbieter auch für Auslands- und Handygespräche aus. Tarifüberblicke können direkt ausgedruckt werden. Finden Sie den richtigen Mobilfunk- oder Voice-over-IP-Anbieter für den individuellen Bedarf, indem Sie kurze Angaben zu Ihrem Telefonierverhalten machen. Hilfreich ist auch der Preisvergleich der Telefonauskünfte.